Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehle ich Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Michael Renz
Kasernenstraße 23
D-08523 Plauen / Vogtland
Telefon: 03741 3836983
Mobil: 01577 4009060
E-Mail: michaelrenz@bahnhof-nordhalben.de
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandel Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen (z.B. per Post, E-Mail oder Telefon), das sind sogenannte personenbezogene Daten.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung meines Online-Angebotes speichere ich jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT- System erfasst (z.B. sogenannte Cookies). Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutze ich Ihre Daten?
Den personenbezogenen Teil (per Post, E-Mail oder Telefon) nutze ich ausschließlich für die Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Ihre Zugangsdaten und die sogenannten Cookies werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 Abs 1 DSGVO). Sie haben außerdem ein Recht,
die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Meine Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann
es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden,
handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und
effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung
seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meiner Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinen Hoster geschlossen.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwendet meine auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch werden automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet gespeichert.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann z.B. die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige meiner Website ermöglicht werden.
In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen meiner Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit Sie durch Ihre Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf meiner Website zum Einsatz kommen:
Cookies von dieser Website sind sogenannte temporäre Cookies zur technischen Diensteerbringung. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
Die Cookies von Drittanbietern sind bei meiner Website sogenannte Technische Cookies. Diese Arten von Cookies werden eingesetzt, um den reibungslosen Betrieb der Website zu garantieren, z.B. diese zu bearbeiten oder für die korrekte Anzeige der Website. Hier ist keine Zustimmung von Seiten des Besuchers notwendig.
Cookies zur Aktivitätenverfolgung werden auf meiner Website nicht eingesetzt.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit mit mir postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten.
Anfrage per Post oder E-Mail
Wenn Sie mich per Post oder E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten, wie
Zeitpunkt der E-Mail
zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Anfrage per Telefon
Treten Sie mit mir telefonisch in Kontakt, werden insbesondere:
zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an mich zu wenden und Ihre Anfragen beantworten zu können.
Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist.
4. Widerspruch
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 7 DSGVO) möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Widerrufsrecht nach Art. 21
DSGVO). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Post oder E-Mail an mich.
Ihren Widerspruch senden Sie an:
Michael Renz
Kasernenstraße 23
D-08523 Plauen / Vogtland
E-Mail: michaelrenz@bahnhof-nordhalben.de
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Rechte
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den
nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck
der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zu Ihren personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per Post oder E-Mail an
mich wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit per Post oder E-Mail an mich wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Weitere Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)