Spur
Maßstab
Spurweite
Epoche
Bahngesellschaft
Gleissystem
Gleislänge
Weichen
Weichenantriebe
Baubeginn
Die Unterkonstruktion besteht aus einem Basis-Set (4 fertige Rahmenelemente a 1,00 m x 0,50 m) und eine Erweiterung vom Prak-Tisch. Die gesamte Größe ist 2,50 m x 1,00 m und 1,00 m x 0,50 m.
Ende Februar 2014 stand der Unterbau, nun konnte es beginnen.
Von 2014 bis Anfang 2019 wurde die Modellbahnanlage Bahnhof Nordhalben rein analog betrieben, seit Januar 2019 läuft der digitale Umbau.
Bei den Fahrzeugen wird ein Mischbetrieb eingesetzt, d.h. digitale (eingebaute Lokdecoder) und analoge (stationärer Lokdecoder) Zugsteuerung unter Benutzung einer Digitalzentrale z21 und der Multimaus von Roco / Fleischmann. Beide Systeme werden über einen Umschalter voneinander getrennt.
Es ist sogar möglich zwischen manuellen Fahrbetrieb (analog / digital) auf eine Digitale Pendelzugsteuerung umzuschalten. Beide Systeme sind ebenfalls über einen Umschalter voneinander getrennt.
Als Digitale Pendelzugsteuerung kommt der Multifunktionsbaustein von MD Elektronics zum Einsatz. Diese funktioniert mit 2 Gleiskontakten am Ende der Pendelstrecke und mit Zeitsteuerung. Alle Funktionen vom Fahrzeug sind weiterhin schaltbar. Als Fahrzeuge kommen die Schienenbusse VT 98 / BR 798 und VT 95 (Solotriebwagen) zum Einsatz.
Das Zubehör wie Weichenantriebe bis hin zur Häuser- und Straßenbeleuchtung werden digital über entsprechende Decoder angesteuert.
Steuerung
2 Booster - Digikeijs DR5033
1 AMW Digital Signal Regler (DSR) - Gleisspannungsbegrenzer
Pendelzugsteuerung (abschaltbar)
Züge im Abstellbereich
Lokdecoder (stationär)
Lokdecoder (in Loks eingebaut)
Funktionsdecoder
Weichen
Herzstückpolarisierung
Abschaltbare Gleisabschnitte
Lenz ABC Bremsmodul BM1
Häuser- / Straßenbeleuchtungssteuerung
Beleuchteter LKW / bewegliche Figur (Bauer mit Sense)
Umschalter zwischen Steuerung und Programmierung / Programmiergleis
Sonstige Decoder
Digitalisierung